Sicherung des Kindes

Bevor das Kind im Kindersitz AXKID ONE 3 angeschnallt wird, ist sicherzustellen, dass sich der richtige Einsatz im Sitz befindet.Der AXKID ONE 3 wächst mit Ihrem Kind und gewährleistet einen bequemen und sicheren Sitz für alle Kinder.Axkid empfiehlt, den Einsatz so lange zu verwenden, bis er für das Kind zu eng ist, mindestens jedoch bis zu einer Mindestgröße gemäß der folgenden Tabelle (bitte beachten, dass das Alter nur einen Richtwert darstellt):

Alter Körpergröße

Säugling

0-6 Monate

(ausschließlich AXKID ONE+ 3)

100 – 105 cm

Kleinkind

0-3 Jahre

106 – 125 cm

Kind

3-7 Jahre

126 – 150 cm

Den integrierten Sicherheitsgurt durch Betätigung des Gurtfreigabeknopfes (T) lösen und beide Schultergurte (A) gleichzeitig herausziehen.Es sollte vermieden werden, nur an einem Gurt zu ziehen, da die Schultergurte (A) dadurch ungleichmäßig werden können.

Das Gurtschloss (B) öffnen und die Schultergurte nach außen über die Seitenwangen des Kindersitzes legen.

Das Kind in den Sitz setzen und die Schultergurte (A) über die Schultern des Kindes legen.Der integrierte Sicherheitsgurt wird wie folgt verriegelt: Zuerst die Teile des Schlosses, die an den Schultergurten (A) befestigt sind, zusammenführen und diese dann in das Schloss schieben, bis ein Klicken zu hören ist.

Die Kopfstütze (E) anpassen, bis die Augenhöhemarkierungen (F) sich auf Augenhöhe des Kindes befinden, indem die Kopfstützenverstellung (M) gedrückt und nach oben oder unten geschoben wird.Hinweis:Hinweis: Die Augenhöhenanzeigen (B) dürfen nicht verwendet werden, wenn der Säuglingseinsatz (nur AXKID ONE+ 3) verwendet wird.Wird ein AXKID ONE+ 3 für Babys mit dem Babyeinsatz verwendet, ist die Kopfstütze immer in die niedrigste Position einzustellen.

Überprüfen, ob die Schultergurte (A) gerade auf Schulterhöhe des Kindes oder maximal 1 cm höher aus dem Sitz kommen.Möglicherweise muss die Kopfstütze (E) noch einmal angepasst werden, auch wenn die Augenhöhemarkierungen dann nicht mehr mit der tatsächlichen Augenhöhe des Kindes übereinstimmen.Zunächst die Schultergurte (A) festziehen, damit die Hüftgurte gestrafft werden.Die Spannung der Schultergurte (A) aufrecht halten und gleichzeitig den Gurtstraffer (U) gerade vom Kindersitz wegziehen, bis der Gurt straff genug sitzt. Es sollte nicht mehr als ein Finger zwischen die Schultergurte (A) und die Schultern des Kindes passen.